Eine rießige Wasserfläche (32 km Länge / 8 km breite) bildet den Macquarie
Harbour, der im Jahre 1815 von James Kelley befahren und nach Lachlan Macquarie,
Guvernör of New South Wales benannt, wurde.
Die sehr isolierte Lage und die gefährliche Zufahrt zu dieser Buche, das Hells
Gate, machten das Gebiet zu einem perfekten Ort, um als Gefängnis zu Dienen.
So wurde das Gebiet zu einem der berüchtigtsten Gefängnisse, in dem auf
extremste Weise psychisch als auch physisch auf die Gefangenen eingewirkt wurde.
Besondere Bedeutung erhielt der Hafen um 1850, als der Abbau von Eisen und Kupfer
an der Westküste Tasmaniens, stark an Bedeutung gewann. Heute ist neben dem
Tourismus auch die Fischzucht ein Standbein für die Region.