Würde ich mir in Tasmanien einen Ort auswählen müssen, in dem ich leben wolle,
so würde ich mich ohne Zweifel für Deloraine entscheiden.
Dieser Ort, zu Füßen der "Great Wester Tiers", macht einen solch freundlichen
und gemütlichen Eindruck, daß keine Zweifel bei meiner Wahl aufkommen würden.
Deloraine entstand in den 20er Jahren des 18. Jahrhunderts, als die ersten
Siedler westwärts zu ziehen begannen. Heute sind die Ortsgrenzen allerdings
nicht mehr identisch mit den ersten Ansiedlungen.
Sein Name bekam der Ort von einer Figur names "Sir William Deloraine" aus der
Gesichte "The Lay of the Last Minstrel" (1805) von Sir Walter Scott's.
Bei einem Spaziergang durch den Ort wird dem Besucher eine abwechslungsreiche
Architektur geboten. Allerdings sind nur einige dieser Gebäude der
Öffentlichkeit zugänglich, da sie z.B. noch als Wohnhäuser dienen. Eine
verlockende Ausnahme bildet das "Bonneys In".
Deloraine bildet eine gute Basis für Ausflüge in die "Great Wester Tiers",
den "Walls of Jerusalem Nationalpark", dem "Cradle Mountain - Lake St. Clair
Nationalpark", den Höhlen in der Region von Mole Creek oder dem "Great Lake",
Tasmainens größter natürlicher See. Auch ist es nicht weit bis Launceston oder
Devonport.